National Geographic 06/22
National Geographic 06/22
Produktinformationen "National Geographic 06/22"
Mehr als ein Magazin: Seit 1888 widmet sich die National Geographic Society der Erkundung und Bewahrung unserer Welt. Es sind ständig rund 200 Wissenschaftler auf allen Kontinenten unterwegs, um das Wissen über die Erde zu vertiefen. Denn nur so können wir die Zukunft unseres Planeten sichern. Inspiring people to care about the planet – das ist der Leitspruch von NATIONAL GEOGRAPHIC. Das Magazin erzählt vom Abenteuer Forschung, von den Wundern der Natur, von fernen Ländern und Kulturen. In spektakulären Reportagen und grandiosen Fotos.
Inhaltsverzeichnis
Reportagen
-
Der Zauber der Nähe - Warum wir ohne Berührungen nicht sein könnenBerührungen sind für den Menschen unverzichtbar, wie zuletzt die Pandemie zeigte. Fehlender Hautkontakt kann wie Folter wirken. Wissenschaftler sind auf der Spur dieses noch rätselhaften Gefühls. Sie versuchen, Patienten ihren Tastsinn zurückzugeben, die Finger oder Arme verloren haben.
-
Der Zauber der Nähe - Warum wir ohne Berührungen nicht sein könnenBerührungen sind für den Menschen unverzichtbar, wie zuletzt die Pandemie zeigte. Fehlender Hautkontakt kann wie Folter wirken. Wissenschaftler sind auf der Spur dieses noch rätselhaften Gefühls. Sie versuchen, Patienten ihren Tastsinn zurückzugeben, die Finger oder Arme verloren haben.
0
-
Katzenland - Die Rückkehr des Iberischen LuchsesVor 20 Jahren waren die Pardelluchse nahezu ausgestorben. Heute erholt sich der Bestand, weil man die Tiere in Spanien in Gefangenschaft züchtet - und weil sie gelernt haben, sich mit dem Menschen zu arrangieren.
-
Unterwasser Wunder - Die Riffe der PhilippinenDie Korallenriffe der Philippinen sind ein Paradies der Vielfalt. Wie sich ihre Zerstörung verhindern lässt.
-
Mexikos CowboysAuf der Baja California leben Rinderhirten in ihren alten Traditionen und kämpfen gegen Trockenheit sowie Pandemiefolgen.
-
Katzenland - Die Rückkehr des Iberischen LuchsesVor 20 Jahren waren die Pardelluchse nahezu ausgestorben. Heute erholt sich der Bestand, weil man die Tiere in Spanien in Gefangenschaft züchtet - und weil sie gelernt haben, sich mit dem Menschen zu arrangieren.
-
Unterwasser Wunder - Die Riffe der PhilippinenDie Korallenriffe der Philippinen sind ein Paradies der Vielfalt. Wie sich ihre Zerstörung verhindern lässt.
-
Mexikos CowboysAuf der Baja California leben Rinderhirten in ihren alten Traditionen und kämpfen gegen Trockenheit sowie Pandemiefolgen.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
abo
Zuletzt angesehen